Es gibt wieder etwas zu erzählen. Ich bin vom Osten des Stadtteils l´Eixample in den Westen gezogen, etwa 100 m weg vom Plaça d´Espanya, einem der zentralen Verkehrsknotenpunkte für Metro und Nachtbusse, sowie einem der zentralen Plätze Barcelonas auf dem sich regelmäßig Touristen tummeln. Zu sehen gibt es dort u.a. das Museu National d´Art de Catalunya (MNAC) sowie jeden Freitag und Samstag Abend das Font Mágica, einem Spektakel aus Wasserfontänen im Klang der Musik.
Blick vom MNAC runter zum Plaça d´Espanya |
Noch einmal aus umgekehrter Richtung - irgendjemand ist mir leider durch das Bild geflogen... |
Grund für meinen Auszug waren bestimmt nicht die Mitbewohner, die waren super :-) Allerdings hat sich durch den Umzug für mich die Strecke zur Universität in etwas gedrittelt und das Preis-Leistungs-Verhältnis des Appartements ist überdeutlich besser. Aber wir bleiben in Kontakt!
![]() |
Fairwell mit meinen alten Mitbewohnern |
Die Fallas sind ein spanisches Frühlingsfest, welches jedes Jahr in Valencia gefeiert wird. Die Hauptattraktionen sind meterhohe Figuren aus Pappmaché, welche zum Abschluss des Festes feierlich angezündet und verbrand werden.
Organisiert wurde der Trip vom ESN, dem Erasmus Student Network. Das ist ein Verein von Studenten für Studenten, der jede Woche mehrere Events veranstaltet.
Valencia, perfektes Wetter |
Heutzutage konkurrieren regionalen Fallas-Vereine um den Titel der besten Fallas.
Neben diesen Statuen wird von der Stadt ein riesiges Rahmenprogramm mit Wettbewerben und Feuerwerken veranstaltet. inklusive den traditionellen Mascletás - lange Schnüre bestehend aus Knaller, die im Rhythmus der Musik explodieren. Auch wenn das in Valencia Tradition ist, mich hat es eher an die nervigen Böller erinnert, die Teenager an Silvester durch die Gegend werfen.
Ofrena de Flors - die Heilige Schutzpatronin der Schutzlosen (im Aufbau) |
Die Stadt der Künste und der Wissenschaft (Ciudad de las Artes y de las Sciencias) ist der futuristische Teil der sonst sehr traditionellen Stadt Valencia. Nach der Diktatur Francos wollte die Bevölkerung einen Park für sich, zur Entspannung und für die Kunst. Geworden ist daraus ein Wunderwerk für Auge und Geist. Für den Geist, da dort einige Wissenschaftsmuseen und Planetarien sind, unter anderem Europas größtes Aquarium. Für´s Auge: seht selbst.
![]() |
Links: Ozeanográfic - das größte Aquarium Europas Rechts: das 3D-Kino l´Hemisféric |
![]() |
Blick auf die Poolanlage |
Valencia ist der Ursprung der Paella, ein Reisgericht (manchmal auch mit Pasta) mit Fleisch und/oder Meeresfrüchten. Dementsprechend glücklich war ich, als ich endlich eine traditionelle paella valenciana mit Hähnchen und Kaninchen probieren durfte. Und ich sage euch: das war das Warten wert!!!
Ob das für mich reicht..?? |
Ich musste mich dann doch mit weniger zufrieden geben :-) |
In diesem Sinne, hasta pronto!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen